Manuel Weiskopf

Kaufmännische Leitung & Dozent

Ärmel hochkrempeln und anpacken: Als Sparringspartner für Sicherheit vertrauen mir meine Kunden in Kommunen, Behörden und der freien Wirtschaft. Ob Krisenmanagement, Stabsarbeit oder Großveranstaltung: Es gilt schnell handlungsfähig und gezielt besser zu werden.

Wer steht dahinter?

Ich bin Manuel Weiskopf und meine Mission ist es, Menschen darauf vorzubereiten, auch schwierige und unvorhersehbare Situationen souverän zu meistern.
Als Geschäftsführer der s-cape Gmbh gehören auch die beiden Bildungsanbieter DeBAk und SKULO zu meinem Portfolio.
Mit der s-cape GmbH haben wir uns auf die Beratung, Planung und Durchführung von sicheren Veranstaltungen jeder Größenordnung spezialisiert. Wir bieten auch umfassende Unterstützung bei Genehmigungsverfahren für eine Veranstaltung – sowohl für den Veranstalter als auch für Behörden.

Mit unserem zweiten Bildungsanbieter SKULO, vermitteln wir essenzielles Wissen darüber, wie Veranstalter, Betreiber und Behörden ihre Veranstaltungen sicher planen und durchführen können – von der optimalen Platzierung der Technik über das Managen der Besucherströme und deren Sicherheit bis hin zur reibungslosen Umsetzung durch eine tadelose Organisation.

 

Was hat Manuel drauf hat?

Meine erste Dozentenerfahrung sammelte ich bereits mit 19 Jahren. Damals durfte ich an einer Weiterbildung teilnehmen, die am letzten Tag damit endete, alles Erarbeitete vorzustellen. Ich begann meine Präsentation mit den Worten: „Drauß’ vom Walde komm’ ich her, und ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr.“ Was man dazu sagen muss: Es war Hochsommer und die Temperaturen lagen bei 30 Grad.
So habe ich für mich festgestellt, wie wichtig eine guter Einstieg ist um die Aufmerksamkeit zu erregen und eine Botschaft gut vermitteln zu können.
Viele Jahre später, wurde genaue diese Erfahren erneut gefragt und ich durfte einen Kollegen in seiner Dozententätigkeit vertreten. Darauf folgten diverse Dozententätigkeiten bei verschiedenen Bildungseinrichtungen zu vielfältigen Themen der Veranstaltungswelt. Durch diese Erfahrungen konnte ich mit der Zeit meine Fähigkeiten als Dozent weiter ausbauen und verfeinern.

Meine Begeisterung, wissen weiterzugeben, brachte mich dazu Skulo und DeBAk ins Leben zu rufen. Meine Tätigkeit als Dozent ist auch bei folgenden Bildungsanbietern regelmäßig gefragt: 

  • TÜV Süd
  • Bayerische Verwaltungsschule (BVS)
  • VDS Schadensverhütung GmbH
  • TÜV Seminare Saarland
  • Bildungsinstitut Nordrhein Westfalen Lippe

Dort vermittle ich den Teilnehmenden das notwenige Know-How, wie Planung, Durchführung und Nachbetrachtung für sichere Veranstaltungen ablaufen müssen und worauf dabei besonders zu achten ist.

Aber auch die Faszination am Menschen und die Endlosigkeit des Wissens haben mich auf meinem Weg als Dozent begleitet.
Was mich am Menschen fasziniert, ist seine unglaubliche Vielfalt. Jeder Mensch ist auf seine Weise einzigartig. Doch in einem sind wir uns fast alle gleich: Wir besitzen einen intrinsischen Antrieb, gute und bedeutungsvolle Arbeit zu leisten.

Am Wissen fasziniert mich die Unendlichkeit - eine Faszination, die mich stets antreibt meinen Horizont zu erweitern. So konnte ich für mich auch ausmachen, dass es nicht nur der Mensch ist von oder an dem man lernen kann, sonder auch immer die Situation.

 

So tickt Manuel

Katastrophenschutz und Veranstaltungen - geht das zusammen?

Was den Katastrophenschutz und die Veranstaltungswelt verbindet, ist die Art der Arbeit. In beiden Branchen muss man gegebenenfalls innerhalb kürzester Zeit mit einem Stab arbeits- und entscheidungsfähig sein. Dieser besteht mal mehr, mal weniger aus Menschen, die sich zum ersten Mal sehen und nicht kennen. Dennoch müssen sofort Hierarchien gebildet, Aufgaben klar verteilt und strukturiert abgearbeitet werden. Es muss sofort der Wille da sein, die Situation bewältigen zu wollen. Und genau dieser Anspruch begeistert mich an beiden Welten. 

 

Das gewisse Extra

Eine prägende Situation erlebte ich damals in meiner Nebentätigkeit als Skilehrer.
Es war Hochsaison im Skigebiet und wir wurden auf das kommende Wochenende eingeschworen mit den Worten: "Es ist nicht die Frage, ob etwas passiert. Denn es wird sicher etwas passieren. Es ist die Frage wann und wem etwas passiert - und dann müsst ihr folgende Stichpunkte abarbeiten..." Und tatsächlich passierte es - mir selbst. 
Einige Tage später hatte ich einen Skiunfall in meiner Gruppe. Doch ich blieb völlig entspannt, weil ich genau wusste, was zu tun war. 
Hier lernte ich: Vorbereitung ist die halbe Miete. Wenn man ein durchaus mögliches Szenario einmal vorab durchgespielt hat - egal ob als Übung oder in Gedanken - ist es später einfacher die Situation zu bewältigen.